Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ein Griesgram

  • 1 bile

    noun
    (Physiol.) Gallenflüssigkeit, die
    * * *
    1) (a yellowish thick bitter fluid in the liver.) die Galle
    2) (anger or irritability.) die Reizbarkeit
    - academic.ru/6899/bilious">bilious
    - biliousness
    * * *
    [baɪl]
    n no pl Galle f; ( fig: rancour) Bitterkeit f; (anger) Ärger m
    \bile acid Gallensäure f
    \bile duct Gallengang m meist pl, Gallenwege pl
    * * *
    [baɪl]
    n
    1) (MED) Galle f
    2) (fig: anger) Übellaunigkeit f
    * * *
    bile [baıl] s
    1. PHYSIOL Galle(nflüssigkeit) f
    2. fig
    a) Gereiztheit f, schlechte Laune
    b) Reizbarkeit f
    * * *
    noun
    (Physiol.) Gallenflüssigkeit, die
    * * *
    n.
    Galle -n f.

    English-german dictionary > bile

  • 2 брюзга

    F m/f Nörgler(in f ), Meckerer m
    * * *
    брюзга́ fam m/f Nörgler(in f), Meckerer m
    * * *
    <-и́>
    м разг Nörgler, in m, f
    * * *
    n
    1) gener. Brummerin (о женщине), Brümmer, Gnatz, Griesgram, Kläffer, Knaster, Muff, Murmel, Murrkopf, Mäkler, Nörgler, Nörglerin, Quengeler, Quengelpeter, Raunzer, Schreier, Schwarzmacher, Splitterrichter, ein mürrischer Mensch, kleinlicher Kritiker, Brummkater
    2) colloq. Brummbart, Brummer, Fadian, Maulhänger, Miesepeter, Mops, Muffel, Murrkater, Murrwetz, Quengler, Mucker, Muckerin, Miesmacher, Sauertopf
    3) sl. Rotzer
    4) jocul. Brummbär
    5) S.-Germ. Grantler
    6) avunc. Barenbeißer, Barnbeißer, Nörgelfritze, Meckerer, Meckerliese (о женщине)

    Универсальный русско-немецкий словарь > брюзга

  • 3 crab

    noun
    Krabbe, die
    * * *
    I [kræb] noun
    (an edible sea animal with a shell and five pairs of legs, the first pair having claws.)
    II past tense, past participle - crabbed; verb
    ((slang) to complain or criticize: He keeps on crabbing about the weather.)
    - academic.ru/16931/crabby">crabby
    * * *
    crab1
    [kræb]
    I. n
    1. (sea animal) Krebs m
    2. no pl (meat) Krebsfleisch nt
    dressed \crab in der Schale angerichtetes Krebsfleisch
    the C\crab (Cancer) Krebs m
    to be born under the C\crab im Sternzeichen Krebs geboren sein
    4. (tree) Holzapfelbaum m
    5. (sour apple) Holzapfel m
    6. AM ( fam: person) Nörgler(in) m(f), Griesgram m pej
    to catch a \crab einen Krebs fangen
    II. n modifier Krebs-
    \crab meat Krebsfleisch nt
    \crab salad Krebscocktail m
    crab2
    <- bb->
    [kræb]
    vi ( fam) nörgeln
    to \crab about sth über etw akk nörgeln
    he can always find something to \crab about er hat immer etwas auszusetzen
    * * *
    I [krb]
    n
    1) Krabbe f; (small also) Krebs m; (as food) Krabbe f
    2) (= crab louse) Filzlaus f
    3) (GYMNASTICS) Brücke f
    II
    vi
    nörgeln
    * * *
    crab1 [kræb]
    A s
    1. ZOOL
    a) Krabbe f
    b) Taschenkrebs m:
    catch a crab (Rudern) einen Krebs fangen (mit dem Blatt im Wasser hängen bleiben)
    2. Crab ASTROL Krebs m (Tierkreiszeichen)
    3. FLUG Schieben n (durch Seitenwind)
    4. TECH
    a) Hebezeug n, Winde f
    b) Laufkatze f
    c) Befestigungsklammer f (für transportable Maschinen)
    5. pl (manchmal als sg konstruiert) niedrigster Wurf (beim Würfelspiel):
    turn out crabs umg schiefgehen
    6. crab louse
    B v/i
    1. Krabben fangen
    2. SCHIFF dwars abtreiben
    C v/t
    1. ein Flugzeug schieben, im Seitenwind gegensteuern
    2. Textilwesen: krabben, einbrennen
    crab2 [kræb] s
    1. crab apple
    2. Knotenstock m
    crab3 [kræb] umg
    A s
    a) Nörgler(in)
    b) Nörgelei f
    B v/i nörgeln
    C v/t
    1. (herum)nörgeln an (dat)
    2. besonders US verderben, verpatzen umg:
    crab one’s act sich alles verderben
    crab4 [kræb]
    A v/t kratzen, krallen (Falke)
    B v/i raufen (Falken)
    * * *
    noun
    Krabbe, die
    * * *
    n.
    Krabbe -n f.
    Laufkatze f.
    Nörgelei -en f.
    Nörgler - m.
    Taschenkrebs m.
    Winde -n f. (US) v.
    verpatzen v. v.
    herumnörgeln v.
    nörgeln v.

    English-german dictionary > crab

  • 4 grump

    [grʌmp]
    I. n ( fam) Griesgram m pej, Murrkopf m veraltet o pej fam, Grantscherben m ÖSTERR pej fam
    II. vi ( fam)
    to \grump about sth über etw akk meckern, grantig über etw akk sein
    * * *
    [grʌmp]
    n
    1) (inf)

    (= person) to be a grump — ein alter Brummbär sein (inf)

    2)

    (= bad mood) to have the grumps — brummig sein (inf)

    * * *
    grump [ɡrʌmp] besonders US
    A s
    1. academic.ru/32683/growler">growler 2
    2. pl Missmut m, Verdrießlichkeit f:
    have the grumps missmutig oder verdrießlich sein
    B v/i grumble A

    English-german dictionary > grump

См. также в других словарях:

  • Griesgram — Sm std. stil. (18. Jh.) Stammwort. Wie mhd. grisgram Zähneknirschen aus ahd. grisgramōn mit den Zähnen knirschen (vgl. ahd. grisgramōn, gris[t]grimmōn, as. gristgrimmo, ae. grist bitian usw.). Ae. grist, ne. grist ist Mahlgut ; es wird also ein… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Griesgram — 1. Griesgram ist ein Drache, der die Welt mit seinem Gift vergällt. 2. Wer sich vom Griesgram will befrein, muss lachend ihm den Rücken bläun. *3. Es ist ein alter Griesgram. »Ein Alter Griesgram, Gruntzer vnd Vobisirer.« (Mathesy, 31a.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Griesgram — Sauertopf (umgangssprachlich); Trauerkloß (umgangssprachlich); Murrkopf (umgangssprachlich); Fadian (österr.) (umgangssprachlich); Miesepeter (umgangssprachlich); Stimmungskiller ( …   Universal-Lexikon

  • Griesgram — Gries·gram der; (e)s, e; pej; ein schlecht gelaunter, mürrischer Mensch || hierzu gries·grä·mig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zeit muss enden — ist ein großangelegter Roman des englischen Schriftstellers Aldous Huxley (berühmt für Schöne neue Welt). Der Roman wurde im Jahre 1944 erstmalig unter dem englischen Titel „Time must have a stop“ veröffentlicht. Der Titel des Romanes entspricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Grille — Grillen (haben) fangen: launisch, eigensinnig, mißvergnügt sein, auch: unter Langeweile leiden und sich wunderlichen Einfällen hingeben, sich die Zeit mit unnützen Dingen vertreiben. In einer Aesop Fabel hat die Wendung noch reale Bedeutung: Eine …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fulko IV. (Anjou) — Ein Siegel Fulkos IV. aus dem Jahr 1090. Fulko IV. (franz.: Foulque, engl.: Fulk; * 1043; † 14. April 1109), genannt der Zänker (le Réchin) oder auch der Griesgram, war von 1068 bis zu seinem Tod ein Graf von Anjou und Tours, aus dem Haus Château …   Deutsch Wikipedia

  • Bert und Ernie — Logo bzw. Straßenschild der Sesamstraße Bert (Figur aus der Sesamstraße) an einem Motorrad …   Deutsch Wikipedia

  • Big Bird — Logo bzw. Straßenschild der Sesamstraße Bert (Figur aus der Sesamstraße) an einem Motorrad …   Deutsch Wikipedia

  • Ernie & Bert — Logo bzw. Straßenschild der Sesamstraße Bert (Figur aus der Sesamstraße) an einem Motorrad …   Deutsch Wikipedia

  • Ernie und Bert — Logo bzw. Straßenschild der Sesamstraße Bert (Figur aus der Sesamstraße) an einem Motorrad …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»